Conception de nos hélices

Design unserer Propeller

, Von Nicolas Quendez, 2 min Lesezeit

Der Hauptgrund für die Leistung unserer elektrischen Antriebssysteme liegt darin, dass wir ihr Design von A bis Z kontrollieren. Alles ist optimiert, um eine außergewöhnliche Leistung zu einem vernünftigen Preis zu erzielen: Batterie, Elektromotor, Propeller! Ein Einblick in unsere Designgeheimnisse für Ihre Boote ...

Der Hauptgrund für die Leistung unserer elektrischen Antriebssysteme liegt darin, dass wir ihr Design von A bis Z kontrollieren. Alles ist optimiert, um eine außergewöhnliche Leistung zu einem angemessenen Preis zu erzielen. Die Entwicklung eines elektrischen Bootsmotors erfordert die Optimierung des gesamten Antriebssystems, sodass jede „Stufe“ so nah wie möglich an ihrer maximalen Effizienz arbeitet:

  • Die Batterie
  • Der Motor
  • Der Motorcontroller mit seiner Leistungselektronik
  • Der Propeller
  • Die Propellerverkleidung

Bei Kahe Nautic verfügen wir außerdem über ein patentiertes System, das es uns ermöglicht, auf ein Untersetzungsgetriebe zu verzichten: Der Propeller ist direkt mit dem Elektromotor verbunden. Dies bedeutet, dass es bei Verwendung eines Reduzierstücks zu keiner Leistungsminderung kommt, unsere Antriebssysteme wartungsfrei sind und eine ausgezeichnete Zuverlässigkeit aufweisen.

Heute einige Details zum Propellerdesign des Kahe POD 600 sowie seiner Verkleidung:

1) Das Profil der Klingen

Die Profile unserer Propellerblätter sind spezifisch. Wir entwerfen sie digital, um zwei Ziele zu erreichen:

- Minimieren Sie den durch das Blattprofil erzeugten Luftwiderstand an allen Betriebspunkten des Propellers (von geringer Leistung bis zur maximalen Leistung).

- Es darf niemals zu Kavitation kommen. Kavitation ist ein Phänomen, das auftritt, wenn der durch die Schaufel erzeugte Unterdruck so groß ist, dass das Wasser um die Schaufel herum verdampft! Das Rotorblatt rotiert dann inmitten von Wasserdampfblasen und seine Leistung lässt deutlich nach. Unsere Profile sind so konstruiert, dass der Unterdruck gleichmäßig über das gesamte Profil verteilt ist und nie den kritischen Wert überschreitet, der Kavitation verursacht.

2) Die Geometrie der Klinge

Die 3D-Geometrie des Blattes ist eine Optimierung vieler Faktoren: die Entwicklung der Sehne der verwendeten Profile, die Entwicklung der Profile selbst, die Drehung und die Pfeilung der Blätter. Um den bestmöglichen Kompromiss zu erzielen, nutzen wir numerische Optimierungsmethoden.

3) Die Geometrie der Propellerverkleidung
Die Propellerverkleidung hat eine doppelte Funktion:
- Schützen Sie den Propeller und die Benutzer: Sicherheit hat Vorrang vor allem anderen, und eine Propellerverkleidung bietet einen sehr wichtigen Schutz, indem sie den Zugang zum Propeller erheblich erschwert
- Und diese Propellerverkleidung kann so optimiert werden, dass der Propeller mit einem besseren Wirkungsgrad arbeitet als ohne Verkleidung und die Verkleidung selbst zum Vortrieb des Ganzen beiträgt. Diese durch die Verkleidung unter dem Einfluss des Propellers erzeugte Vortriebskraft ist alles andere als vernachlässigbar. Beim Kahe POD 600 trägt es etwa 33 % zum dynamischen Schub bei (und fast 50 % zum statischen Schub)!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar


Blogbeiträge

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen